Zurück zur Übersicht

Seminar
Projektmanagement-Zertifikatslehrgang (mit VDI Zertifikat) (NEU)

Kompetenzen für erfolgreiches Projektmanagement

Viele Projekte enden später als geplant, kosten mehr als vorgesehen und liefern nicht die gewünschten Ergebnisse. Diese Probleme führen zu finanziellen Verlusten, Zeitverzögerungen und erhöhtem Druck auf Mitarbeiter. Unser Projektmanagement-Zertifizierungslehrgang zielt darauf ab, diese Herausforderungen zu bewältigen.

Profitieren Sie von der Expertise unserer Trainer, die alle über umfangreiche Erfahrung im Projektmanagement verfügen. Sie erhalten wertvolle Einblicke in Best Practices und können von deren Erfahrungen in unterschiedlichsten Branchen und Projekten lernen.

Durch praxisnahe Methoden und moderne Ansätze helfen wir Ihnen, Projekte effizienter abzuschließen. Die Seminare sind praxisnah gestaltet und bieten Ihnen zahlreiche Gelegenheiten, das erworbene Wissen direkt in Übungen und Fallstudien anzuwenden. So sind Sie bestens gerüstet, das Gelernte unmittelbar in Ihrem beruflichen Alltag umzusetzen.

Wählen Sie aus einer Auswahl von sieben Seminaren mit insgesamt 20 Terminen die vier für Sie relevantesten aus und passen Sie so den Lehrgang optimal an Ihre individuellen Bedürfnisse und beruflichen Anforderungen an. Jedes Seminar ist darauf ausgelegt, spezifische Aspekte des Projektmanagements detailliert zu beleuchten und Ihnen das nötige Wissen sowie praktische Fähigkeiten zu vermitteln.

Nach erfolgreichem Abschluss von vier Seminaren, jeweils mit einer abschließenden Prüfung, erhalten Sie Ihr Projektmanagement-Zertifikat. Dieses Zertifikat ist ein wertvoller Nachweis Ihrer Kompetenzen und steigert Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.

Dieser Zertifizierungslehrgang ist ideal für alle, die ihre Projektmanagement-Fähigkeiten ausbauen und durch ein anerkanntes Zertifikat bestätigen lassen möchten. Starten Sie jetzt und legen Sie den Grundstein für Ihren Erfolg als Projektmanager!

Aufbau des Fachlehrgangs

  • 4 frei wählbare 2-tägige Seminare bis Dezember 2025
  • insgesamt 8 Seminartage
  • Auswahl aus 7 Seminarthemen mit insgesamt 20 Terminen (teilweise in Präsenz, teilweise Online)
  • Online-Prüfung nach jedem Seminar
  • Abschlusszertifikat nach 4 erfolgreich absolvierten Prüfungen (bis Dezember 2025)

Ihr Nutzen

  • Sie lernen effiziente Methoden und Werkzeuge im Projektmanagement kennen
  • Sie erhalten praktische Impulse zur sofortigen Umsetzung
  • Individualisierung und bestmögliche Integration in den Arbeitsalltag durch modularen Aufbau
  • Anerkanntes Zertifikat als Nachweis Ihrer Projektmanagement-Kompetenz

Bitte wählen Sie aus den folgenden Themen die für Sie relevanten 4 Seminartermine aus und geben Sie diese bitte bei Ihrer Anmeldung im Feld „Anmerkungen“ an.
Detailliertere Informationen zu den einzelnen Seminaren finden Sie weiter unten in den Aufklapp-Menüs

Projektmanagement - Die Wirklichkeit ist anders

  • Termin: 19./20.05.2025 Online-Seminar
  • Termin: 20./21.10.2025 Präsenz-Seminar im VDI-Haus Stuttgart

Multiprojekt- und Projektmanagement

  • Termin: 08./09.04.2025 Präsenz-Seminar im VDI-Haus Stuttgart
  • Termin: 14./15.10.2025 Präsenz-Seminar im VDI-Haus Stuttgart

Führen ohne Macht

  • Termin: 10./11.03.2025 Online-Seminar
  • Termin:13./14.05.2025 Präsenz-Seminar im VDI-Haus Stuttgart
  • Termin: 08./09.07.2025 Online-Seminar
  • Termin: 09./10.10.2025 Präsenz-Seminar im VDI-Haus Stuttgart
  • Termin: 04./05.12.2025 Online-Seminar

Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) im Projektmanagement

  • Termin: 18./19.03.2025 Online-Seminar
  • Termin: 03./04.06.2025 Online-Seminar
  • Termin: 11./12.11.2025 Präsenz-Seminar im VDI-Haus Stuttgart

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

  • Termin: 13./14.02.2025 Präsenz-Seminar im VDI-Haus Stuttgart
  • Termin: 18./19.09.2025 Präsenz-Seminar im VDI-Haus Stuttgart

Agiles Projektmanagement mit Scrum

  • Termin: 19./20.02.2025 Online-Seminar
  • Termin: 10./11.07.2025 Präsenz-Seminar im VDI-Haus Stuttgart
  • Termin: 19./20.11.2025 Online-Seminar

Projektmanagement für erfahrene Projektleiter

  • Termin: 24./25.07.2025 Präsenz-Seminar im VDI-Haus Stuttgart
  • Termin: 11./12.12.2025 Präsenz-Seminar im VDI-Haus Stuttgart



Termin: 19./20.05.2025 Online-Seminar
Termin: 20./21.10.2025 Präsenz-Seminar im VDI-Haus Stuttgart
(Link zu den ausführlichen Seminardetails (öffnet neue Seite). Ggfs. dort dargestellte Termine sind für diesen Zertifikatslehrgang nicht relevant)

Projektmanagement ist die Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten über die gesamte Projektlaufzeit. Weiterhin ist Projektmanagement eine Führungskonzeption, die dazu dient, komplexe Vorhaben zielorientiert und effizient abzuwickeln. Das hört sich möglicherweise logisch und nachvollziehbar an – die Wirklichkeit ist häufig anders!

Aus welchen Gründen scheitern manche Projekte? Zu nennen sind hier vor allem: Fehlende Prozess-Kenntnisse und Prozess-Sicherheit im Projekt, eine Vielzahl gleichzeitig zu erledigender komplexer Aufgaben und Überforderung der Mitarbeiter, unklare missverständliche Zielvorgaben, zu knapp bemessene Ressourcen, fehlende Zusammenarbeit im Projekt, falsche Zusammensetzung des Projektteams und häufiger Wechsel der Projektmitglieder, fehlende Selbstreflektion bei den Beteiligten, u.v.a.

Projektmanagement kann nur dann funktionieren, wenn die drei wesentlichen Erfolgsfaktoren des Projektmanagements als Gesamtheit betrachtet und ausreichend berücksichtigt werden: Organisation, Mensch, Methoden. Kommunikation und Umgang mit Konflikten spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Der offene Umgang mit Misserfolgen oder Fehlern ist ein zentraler Faktor für den Erfolg eines Projektes.

Inhalt: Grundlagen und Gütekriterien für ein erfolgreiches Projektmanagement

  • Was bedeutet gutes Projektmanagement?
  • Der Projektauftrag
  • Die Projektorganisation / Initialisierung
  • Die Projektplanung
  • Der Projektstart, die Projektdurchführung
  • Der Projektabschluss
  • Der Mensch im Projekt. Warum Kommunikation so wichtig ist!
  • Methoden
  • Bearbeitung von Fallbeispielen aus der betrieblichen Praxis
Detailliertere Informationen zu diesem Seminar erhalten Sie über oben genannten Link

Termin: 08./09.04.2025 Präsenz-Seminar im VDI-Haus Stuttgart
Termin: 14./15.10.2025 Präsenz-Seminar im VDI-Haus Stuttgart
(Link zu den ausführlichen Seminardetails (öffnet neue Seite). Ggfs. dort dargestellte Termine sind für diesen Zertifikatslehrgang nicht relevant)

Hohe Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit sind zentrale Erfolgs- und Unterscheidungsfaktoren für Unternehmen, in denen Projekte eine wichtige Rolle spielen. Aber die Realität sieht oft anders aus. Projekte kämpfen um Ressourcen. Ständig wechselnde Prioritäten erzeugen Stress, Reibungsverluste und Fehler. Zeit und Kostendruck belasten die Motivation. Übergeordnete Manager greifen laufend ins Tagesgeschäft ein.

Die Folge: Fast jedes Projekt dauert länger als geplant, kommt mit seinem Budget nicht aus oder macht Abstriche an den Spezifikationen. Doch anscheinend gibt es Unternehmen mit einem „Geheimrezept“. Unternehmen unterschiedlicher Größen und Wirtschaftsbereiche in allen Regionen der Welt, die das „Gesetz“ ständiger Verspätung und höherer Kosten durchbrochen haben.

Übereinstimmend berichten diese Unternehmen, dass es ihnen möglich wurde,
  • fast immer „in time“ zu liefern – ohne Kompromisse bezüglich Budget oder Inhalt machen zu müssen,
  • die Projektlaufzeiten um mindestens 25% zu reduzieren,
  • mit den gleichen Ressourcen 50% mehr Projekte zu realisieren,
  • deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerungen zu erzielen.

Wie das gehen kann? Das erfahren Sie in diesem Seminar.

Inhalt: Praxisorientierung und Effizienz im Fokus

  • Unsicherheiten und das „Gesetz von Murphy“
  • Wie das Management (oft) den Erfolg verhindert
  • Was Mitarbeiter und Führungskräfte im Multiprojekt- und Projektgeschäft wirklich brauchen
  • Sicherheit in der Multiprojekt- und Projektplanung und Prioritäten
  • Transparenz und Interventionsstrategien
Detailliertere Informationen zu diesem Seminar erhalten Sie über oben genannten Link

Termin: 10./11.03.2025 Online-Seminar
Termin:13./14.05.2025 Präsenz-Seminar im VDI-Haus Stuttgart
Termin: 08./09.07.2025 Online-Seminar
Termin: 09./10.10.2025 Präsenz-Seminar im VDI-Haus Stuttgart
Termin: 04./05.12.2025 Online-Seminar
(Link zu den ausführlichen Seminardetails (öffnet neue Seite). Ggfs. dort dargestellte Termine sind für diesen Zertifikatslehrgang nicht relevant)

In modern geführten Unternehmen kommen Führungskräfte immer häufiger in die Situation, in Projektgruppen und Teams mit anderen Kollegen und Mitarbeitern gemeinsam Aufgaben erfüllen zu müssen, ohne dass ihnen die Teammitglieder disziplinarisch zugeordnet oder unterstellt sind.

Dies führt zu der großen Herausforderung, Teammitglieder aus unterschiedlichen Bereichen und Abteilungen zu einer gemeinsamen Zielerreichung zu motivieren. Es geht darum, es für alle zur „gemeinsamen Sache“ zu machen. Es gilt, sich mit Kollegen und Führungskräften zu verständigen, auf die man zwar angewiesen ist, die man aber nicht „anweisen“ kann.

Fachkompetenz allein reicht bei weitem nicht aus, um in solchen Situationen erfolgreich zu sein. Führen ohne disziplinarische Macht setzt eine hohe Überzeugungskraft voraus, Durchsetzungsfähigkeit und auch persönliche Reflexionsbereitschaft. Wer keine hierarchische Macht besitzt, braucht dafür persönliche Stärke, also eine Persönlichkeit, die auch Konflikten nicht aus dem Weg geht.

Inhalt: Abteilungsübergreifende Arbeitsgruppen und Projektteams leiten ohne Vorgesetztenfunktion - Führung mit natürlicher Autorität

  • Wie bringe ich Mitarbeiter verschiedener Bereiche dazu, sich für eine gemeinsame Aufgabe zu engagieren?
  • Klare und eindeutige Kommunikation – womit überzeuge ich?
  • Eindeutige Ziele und Vereinbarungen sind die Grundlage guter Projektarbeit
  • Persönliche Stärke und Durchsetzungsvermögen kann man erwerben
  • Konfliktreiche Situationen vermeiden, erkennen und lösen
Detailliertere Informationen zu diesem Seminar erhalten Sie über oben genannten Link

Termin: 18./19.03.2025 Online-Seminar
Termin: 03./04.06.2025 Online-Seminar
Termin: 11./12.11.2025 Präsenz-Seminar im VDI-Haus Stuttgart

(Link zu den ausführlichen Seminardetails (öffnet neue Seite). Ggfs. dort dargestellte Termine sind für diesen Zertifikatslehrgang nicht relevant)

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert das Projektmanagement.

Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Anwendung von KI im Projekt- und Multiprojekt-Management.

Erfahren Sie, wie KI-Tools Ihnen helfen können, Projektrisiken zu minimieren, Ressourcen effizienter zu nutzen und bessere Projektentscheidungen zu treffen.

Inhalt: Entdecken Sie, wie KI Ihr Projektmanagement transformieren kann

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und Anwendung im Projektmanagement
  • Übersicht über KI-Tools für das Projektmanagement
  • Anwendung von KI-Tools in der Praxis durch Fallstudien und Hands-on Erfahrung im Workshop
  • Risikomanagement und KI
  • Ressourcenplanung und KI
  • Praktische Übungen: Anwendung von KI-Tools in verschiedenen Projektmanagement-Szenarien
  • Entwicklung von konkreten Umsetzungsstrategien
Detailliertere Informationen zu diesem Seminar erhalten Sie über oben genannten Link

Termin: 13./14.02.2025 Präsenz-Seminar im VDI-Haus Stuttgart
Termin: 18./19.09.2025 Präsenz-Seminar im VDI-Haus Stuttgart
(Link zu den ausführlichen Seminardetails (öffnet neue Seite). Ggfs. dort dargestellte Termine sind für diesen Zertifikatslehrgang nicht relevant)

Klassisches und agiles Projektmanagement (PM) ist im modernen Unternehmensalltag unentbehrlich. Für Projekte ist das offensichtlich. Aber selbst, wenn es sich im konkreten Fall nicht um "echte" Projekte handelt, sind PM Methoden ein zentraler Baustein für den Unternehmenserfolg.

Für Fachkräfte, die erst seit Kurzem in Projekten tätig sind, ebenso wie für Teammitglieder, die vor ihrer ersten PM-Aufgabe stehen, ist der sichere Umgang mit den PM-Methoden eine echte Herausforderung.

In diesem Seminar bieten wir Ihnen Methoden und Tools des modernen Projektmanagements an, um dieser Herausforderung gerecht zu werden. Sie können die Erwartungen Ihrer Auftraggeber und Kunden systematisch erfassen und diese ständig an dem Projektfortschritt spiegeln. Sie organisieren Ihre Projekte so, dass für alle Ziele absolut transparent sind. Gleichzeitig sorgen Sie für eine strukturierte und klar beschriebene Aufgabenverteilung, die sich an den Zielen des Projektes orientiert.

So schaffen Sie die beste Ausgangsposition, Ihre Projekte erfolgreich ins Ziel zu bringen.

Inhalt: Eine praxisorientierte Einführung in klassisches und agiles Projektmanagement

  • Effizientes Durchführen von Projekten mit Hilfe bewährter und neuer, agiler Methoden.
  • Zahlreiche praktische Übungen zur Vertiefung der Inhalte.
  • Der Rahmen für erfolgreiche Projekte
  • Der Projektauftrag als notwendiger Startpunkt
  • Anforderungsmanagement - Die Stakeholder fest im Blick
  • Vom Lösungskonzept zur Ausplanung
  • Projektsteuerung, Controlling und Dokumentation
  • Praktische Übung Planungsworkshop
  • Sichern des Projekterfolgs
  • Aktuelle Entwicklungen im Projektmanagement
Detailliertere Informationen zu diesem Seminar erhalten Sie über oben genannten Link

Termin: 19./20.02.2025 Online-Seminar
Termin: 10./11.07.2025 Präsenz-Seminar im VDI-Haus Stuttgart
Termin: 19./20.11.2025 Online-Seminar
(Link zu den ausführlichen Seminardetails (öffnet neue Seite). Ggfs. dort dargestellte Termine sind für diesen Zertifikatslehrgang nicht relevant)

Heutzutage können die erwarteten Ergebnisse des Projektes anfangs nur abstrakt beschrieben werden. Externe sowie interne Kunden haben jederzeit wechselnde Anforderungen. Die einzige Konstante in Bezug auf Ziele, technische Rahmenbedingungen sowie Kundenwünsche – ist die Veränderung.

Projekte allgemein kämpfen mit ständigen Markt- und Innovationsdruck sodass eine agile Vorgehensweise wünschenswert – ja notwendig ist. Agile Projektarbeit mit Scrum hat ihre Wurzeln in der Softwareentwicklung. Sie wird inzwischen in weiteren Bereichen wie Beratung, Einkauf, Forschung sowie Produktentwicklung erfolgreich eingesetzt.

Das angebotene 2-tägige Seminar entstand aus zahlreichen In-House-Trainings mit Teilnehmern aus unterschiedliche Branchen.

Inhalt: Projekte flexibel und effektiv steuern – agile Projektarbeit mit Scrum in Unternehmensbereichen wie Einkauf, Beratung, Marketing, Forschung, IT und Entwicklung erfolgreich einsetzen

  • Scrum: das große Bild und die wichtigsten Rollen
  • Product Backlog und Customer Stories
  • Sprint Planning
  • Arbeiten im Sprint
  • Sprint Review und Sprint Retrospektive
  • Weiterführende Scrum-Themen
  • Der Prüfungsumfang dieses Seminars beträgt 40 Multiple Choice Fragen
Detailliertere Informationen zu diesem Seminar erhalten Sie über oben genannten Link

Termin: 24./25.07.2025 Präsenz-Seminar im VDI-Haus Stuttgart
Termin: 11./12.12.2025 Präsenz-Seminar im VDI-Haus Stuttgart

(Link zu den ausführlichen Seminardetails(öffnet neue Seite). Ggfs. dort dargestellte Termine sind für diesen Zertifikatslehrgang nicht relevant)

Projekte sind anspruchsvolle und komplexe Vorhaben auf Zeit. Sie enthalten oft große Unsicherheiten in der Zukunft. Deshalb gehört zum verantwortungsvollen Projektmanagement eine sorgfältige Vorbereitung, Planung und das vorausschauende Erkennen von Projektrisiken. Die Risiken sind vielfältig, die Symptome anfangs unauffällig. Unter enormem Zeitdruck muss der Projektleiter in kritischen Situationen zusammen mit seinem Team die Möglichkeiten konsequent nutzen.

In diesem Aufbau-Seminar vertiefen Sie zum einen Ihre Methodenkompetenz als Projektleiter. Dabei stehen vor allem die Themen Anforderungsmanagement, Projektplanung, Risikomanagement und agiles Management im Fokus.

Zum anderen erweitern Sie Ihre Führungskompetenz, um als Projektleiter Ihr Team effektiv zu organisieren, zu motivieren und zu führen. Denn wo mehrere Fachleute zusammenarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen, ist eine Führungskraft notwendig, die die Fähigkeiten bündelt und die Menschen mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen ernst nimmt. Führungskräfte im Projekt zeigen auch in schwierigen Phasen den gemeinsamen Weg zum Erfolg auf.

Das Seminarkonzept berücksichtigt in besonderem Maße die Fragestellungen der Teilnehmer und erarbeitet konkrete Lösungswege für herausfordernde Projektkonstellationen.

Inhalt: Ein Training zur Erweiterung und Vertiefung Ihrer Projektmanagement-Kompetenz

  • Grundlagen des Projektmanagements
  • Projekte initiieren
  • Projekte planen
  • Risikomanagement
  • Agiles Projektmanagement
  • Kommunikation
  • Führung
  • Führung von Projektteams
  • Die Themengebiete werden durch Diskussionen, Einzel- und Gruppenübungen ergänzt
Detailliertere Informationen zu diesem Seminar erhalten Sie über oben genannten Link

Hinweis: Alle Module sind auch einzeln buchbar.

Die Prüfungen nach jedem Seminar dienen als Leistungsnachweis.
  • Die Prüfungen erfolgen online.
  • Sie können diese bis zu 4 Wochen nach Ende des jeweiligen Seminars durchführen.
  • Dazu erhalten Sie nach jedem Seminar eine Prüfungseinladung per E-Mail an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.
  • Achtung: Mit Klick auf die URL startet die Prüfung sofort ohne zusätzlichen Login oder Eingabe von Passwörtern.
  • 10 Multiple Choice Fragen + Antworten warten je Seminar auf Sie. (Ausnahme: Agiles Projektmanagement mit Scrum)
  • Sie haben für jede Prüfung 30 Minuten Zeit. (Ausnahme: Agiles Projektmanagement mit Scrum)
  • Innerhalb der Fragen können Sie sich vor- und zurückbewegen.
  • Nach der Prüfung bekommen Sie Ihr Ergebnis angezeigt.
  • Bei Bestehen erhalten Sie eine Prüfungsbestätigung zum jeweiligen Seminar zum Download.
  • Das Abschlusszertifikat erhalten Sie nach 4 erfolgreich absolvierten Prüfungen (bis Dezember 2025)

Bitte beachten Sie, dass sich dieser Lehrgang auf das Jahr 2025 bezieht. Eine Übertragung von Seminaren auf das Jahr 2026 ist nicht möglich!

Zielgruppen

  • Projektmanager
  • Mitglieder von Projekt-Teams
  • Führungskräfte aller Ebenen im Projekt- und Multiprojekt-Umfeld

Die Seminarmodule im Detail

Allgemeine Hinweise zur Seminarteilnahme je nach Veranstaltungsformat

Hinweise bei Teilnahme an Präsenz-Seminaren
(bei Teilnahme an Live-Online-Seminaren siehe Information nachfolgend):

Im Seminarpreis enthalten:
- Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
- inkl.Vollverpflegung vor Ort

Unsere Veranstaltungen werden in der Regel im Format Online und Präsenz angeboten. Abhängig vom Buchungsverhalten und den Rahmenbedingungen behalten wir uns das Recht vor, das Veranstaltungsformat zu wechseln, bzw. einzuschränken.

Hinweise bei Teilnahme an Live-Online-Seminaren:
Im Seminarpreis enthalten:
- Seminarunterlagen als PDF
- Teilnahmezertifikat
- Zugang zur Plattform

Wir planen unsere Live-Online-Seminare generell so, dass die Wissensvermittlung und die Übungseffekte unseren Präsenzseminaren entsprechen (inklusive fallweise Gruppenarbeiten und Übungsaufgaben; Fragen können jederzeit gestellt werden). Die bisherigen positiven Teilnehmerfeedbacks zeigen uns, dass dieses Seminarformat funktioniert.

- Sie erhalten die Einwahldaten zum Live-Online-Seminar einige Tage vor der Veranstaltung.
- Grundvoraussetzungen zur Teilnahme sind ein Internetanschluss, ein Computer/Tablet und ein Headset bzw. Mikrofon & Lautsprecher. Eine Webcam für den persönlicheren Austausch wäre sehr wünschenswert.
- Für unsere Online-Seminare kommt hauptsächlich die Software Zoom (Link zur Prüfung Ihrer Technik) zum Einsatz. Vereinzelt auch GoToMeeting (Link zur Prüfung Ihrer Technik) oder MS Teams.
- Es werden in Abstimmung mit den Teilnehmern ausreichend Pausen eingeplant.
- Die Teilnehmerunterlagen erhalten Sie vor, während oder im Nachgang des Seminars als Download oder per Mail.

DARSTELLUNGSPROBLEME / HINWEIS ZU IHREM BROWSER
Sehr geehrte Besucher*innen,

Sie verwenden zur Darstellung unserer Internetseite den Browser „Microsoft Internet Explorer“, was in den meisten Fällen zu fehlerhaften Darstellungen der Inhalte und zu starken Funktionseinschränkungen führt.

Um unsere Website optimal nutzen zu können, verwenden Sie bitte einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Microsoft Edge, Google Chrome, Mozilla Firefox oder Apple Safari.

Entschuldigen Sie bitte die Umstände und vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ihr VDI-Team