Seminar
Produktmanagement für technische Produkte und Dienstleistungen
Wie Sie ein erfolgreiches Produktmanagement aufbauen und ertragsstarke Produkte launchen und vermarkten
In den meisten Unternehmen sind die Aufgaben des Produktmanagements nicht klar definiert. Die Mitarbeiter bekommen häufig alles auf den Tisch, was nicht klar einem anderen Funktionsbereich im Unternehmen zugeordnet werden kann. Die Folge: Sie fühlen sich als „Mädchen für alles“ und versinken in operativer Alltagsarbeit. Strategische Aufgaben, die für den Erfolg der Produkte und Dienstleistungen erforderlich sind, rücken in den Hintergrund und werden vernachlässigt.Vor allem in technisch geprägten Unternehmen ist das Produktmanagement eigentlich die entscheidende Schaltstelle zwischen Vertrieb und Forschung/Entwicklung. Das Produktmanagement steuert den gesamten Produktlebenszyklus von der Bedarfsanalyse im Markt über den Entstehungsprozess der Produkte und Dienstleistungen bis hin zur Produktbereinigung am Ende des Lebenszyklus. So ist Produktmanagement im Idealfall die strategische und operative Koordinationsstelle, die Prozesse und die Zusammenarbeit von Unternehmensbereichen und Abteilungen steuert.
Um den unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen gerecht zu werden, brauchen Produktmanager technisches Fachwissen, Marketing Know-how und hohes organisatorisches Talent. Sie führen umfangreiche Teams meist ohne Vorgesetztenfunktion. Der Teamerfolg hängt maßgeblich von der systematischen und professionellen Arbeit des Produktmanagers ab. Deshalb sind eine gute Steuerung der Prozesse und der systematische Einsatz professioneller Methoden und Tools die Erfolgsfaktoren für sicheres Produktmanagement und ertragsstarke Produkte und Dienstleistungen.
Hinweise und detaillierte Informationen zum Veranstaltungsformat finden Sie nachfolgend im Text.
Seminarinhalt auf einen Blick
Welche Aufgaben hat man als Produktmanager bzw. Produktmanagerin eigentlich? Wofür ist man verantwortlich? In diesem Seminar beantworten wir diese Fragen und klären, welche Kompetenzen Sie haben sollten und wie Sie technische Produkte erfolgreich vermarkten können.
Ihr Nutzen
Nach dem Seminar können Sie:- Den Produkterfolg durch systematisches Produktmanagement steigern
- Den Produktnutzen herausarbeiten und überzeugend kommunizieren
- Marketingpläne erstellen, professionell präsentieren und konsequent umsetzen
- Neue Produkte erfolgreich im Markt einführen
- Techniken zur Analyse und Darstellung von Informationen richtig einsetzen
Seminarprogramm
- Notwendige Voraussetzungen für erfolgreiches Produktmanagement
- Hauptaufgaben des Produktmanagers
- Schnittstellen und Zusammenarbeit im Produktmanagement
- Techniken zur Analyse und Darstellung wichtiger Informationen
- Grundlagen einer Marketing- und Produktstrategie
- Vom definierten Markt zur konkreten Zielgruppe
- Einfluss des Produktmanagements auf den Marketing-Mix
- Von der Kundenproblemanalyse zur innovativen Lösung
- Einsatz von Produktmarketing- und Businessplänen
- Zusammenfassung und Vorschläge für den Transfer in die Praxis
Das Seminarprogramm im Detail
Die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Produktmanagement
- Definition: Was ist Produktmanagement?
- Wie sollte es im Unternehmen verankert sein?
- Organisatorische Eingliederung des Produktmanagements
- Wie sich Produktmanagement und Projektmanagement ergänzen
Die Aufgaben eines Produktmanagers
- Persönliche Eigenschaften
- Was vom Produktmanager erwartet wird
- Die Tagesgeschäft-Falle und wie Sie ihr entkommen
Zusammenarbeit und Schnittstellen im Produktmanagement
- Methoden, mit denen Sie Schnittstellen klar definieren können
- Der Produktmanager als Moderator an diesen Schnittstellen
Wichtige Informationen analysieren und darstellen
- Moderationstechniken für Produktmanager
- Die Lebenszyklusanalyse
- Umweltanalyse, Wettbewerbsanalyse, SWOT-Analyse, Portfolio-Analyse
So entwickeln Sie eine erfolgreiche Marketing- und Produktstrategie
- Unternehmensziele als Vorgaben fürs Produktmanagement
- Markt- und Produktziele klar formulieren, abgleichen und vermitteln
- Überzeugende Alleinstellungsmerkmale entwickeln
- Kundennutzen herausarbeiten und kommunizieren
Ende des 1. Seminartags gegen 17.00 Uhr
Vom undefinierten Markt zur konkreten Zielgruppe
- Den Markt definieren und segmentieren
- Definierte Zielgruppen auswählen
- Personenkreis der Zielgruppe identifizieren und festlegen
Einfluss des Produktmanagements auf den Marketing-Mix
- Überzeugende Verkaufsunterlagen erstellen
- Den Vertrieb für das Produkt gewinnen
- Agenturen und externe Partner richtig briefen
- Moderne Medien im Kundendialog nutzen
- Die Rolle der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Von der Kundenproblemanalyse zur innovativen Lösung
- Systematisch Produktideen entwickeln
- Das Produktangebot um ertragreiche Dienstleistungen erweitern
- Die Rolle des Produktmanagements im Innovationsprozess
Produktmarketingpläne und Businesspläne richtig einsetzen
- Struktur und Umfang der Pläne
- Wie Sie Marketingkonzepte erstellen
- Wie Sie Konzepte und Produktideen erfolgreich präsentieren
Zusammenfassung und Vorschläge für den Transfer in die Praxis
- Wie Sie das Erlernte im Alltag umsetzen können
- Tipps, Checklisten und Empfehlungen
Ende des 2. Seminartags gegen 17.00 Uhr
Zielgruppen
- Mitarbeiter/innen aus dem Produktmanagement, dem Marketing und aus der Produktentwicklung
- Produktspezialisten/innen
- Mitarbeiter/innen, die Aufgaben im Produktmanagement haben oder sich darauf vorbereiten
Allgemeine Hinweise zur Seminarteilnahme je nach Veranstaltungsformat
Hinweise bei Teilnahme an Präsenz-Seminaren
(bei Teilnahme an Live-Online-Seminaren siehe Information nachfolgend):
Im Seminarpreis enthalten:
- Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
- inkl.Vollverpflegung vor Ort
Unsere Veranstaltungen werden in der Regel im Format Online und Präsenz angeboten. Abhängig vom Buchungsverhalten und den Rahmenbedingungen behalten wir uns das Recht vor, das Veranstaltungsformat zu wechseln, bzw. einzuschränken.
Hinweise bei Teilnahme an Live-Online-Seminaren:
Im Seminarpreis enthalten:
- Seminarunterlagen als PDF
- Teilnahmezertifikat
- Zugang zur Plattform
Wir planen unsere Live-Online-Seminare generell so, dass die Wissensvermittlung und die Übungseffekte unseren Präsenzseminaren entsprechen (inklusive fallweise Gruppenarbeiten und Übungsaufgaben; Fragen können jederzeit gestellt werden). Die bisherigen positiven Teilnehmerfeedbacks zeigen uns, dass dieses Seminarformat funktioniert.
- Sie erhalten die Einwahldaten zum Live-Online-Seminar einige Tage vor der Veranstaltung.
- Grundvoraussetzungen zur Teilnahme sind ein Internetanschluss, ein Computer/Tablet und ein Headset bzw. Mikrofon & Lautsprecher. Eine Webcam für den persönlicheren Austausch wäre sehr wünschenswert.
- Für unsere Online-Seminare kommt hauptsächlich die Software Zoom (Link zur Prüfung Ihrer Technik) zum Einsatz. Vereinzelt auch GoToMeeting (Link zur Prüfung Ihrer Technik) oder MS Teams.
- Es werden in Abstimmung mit den Teilnehmern ausreichend Pausen eingeplant.
- Die Teilnehmerunterlagen erhalten Sie vor, während oder im Nachgang des Seminars als Download oder per Mail.

