Seminar
Intelligent und automatisiert: Der Einsatz von KI in Marketing und CRM
Künstliche Intelligenz: Technologische Möglichkeiten und Grenzen in der Praxis
Künstliche Intelligenz wird als die Schlüsseltechnologie des beginnenden Jahrzehnts gesehen. Dies gilt insbesondere für die Bereiche Marketing und Vertrieb, in denen die zunehmende Verfügbarkeit von Kundendaten große Optimierungspotenziale und neue Ansätze verspricht.Marktführer wie Salesforce, Microsoft oder Adobe integrieren mit großem Aufwand intelligente „Out-of-the-box“-Mechanismen in CRM und Content Management-Systeme, die enorme Produktivitätsverbesserungen suggerieren.
Doch wie hilfreich sind diese Funktionalitäten wirklich? Was sind die Rahmenbedingungen, damit aus technischer Spielerei konkreter Praxisnutzen entsteht?
Wer Verfahren der Künstlichen Intelligenz nutzen will, sollte die wesentlichen Einsatzszenarien und die grundlegenden Anforderungen an diese Verfahren kennen sowie die Limitationen im Bereich Marketing und Vertrieb einschätzen können.
Hinweise und detaillierte Informationen zum Veranstaltungsformat finden Sie nachfolgend im Text.
Seminarinhalt auf einen Blick
- Aktuelle Studien und Markttrends für digitales Marketing und Vertrieb
- Überblick über die Systemlandschaft
- Daten für die 360-Grad-Sicht auf den Kunden
- Analytisches CRM und KI
- KI-Grundmodelle
- Marketing Automation
- Leadscoring und Kundenbewertung
- Customer Churn Analysis und Prevention
- Intelligente Assistenten
- Open-Source-Systeme
Ihr Nutzen
- Nach dem Seminar haben Sie einen Überblick über die aktuellen Trends und Entwicklungen.
- Sie kennen die im Markt verfügbaren Systeme und Technologien.
- Sie sind in der Lage, geeignete Einsatzszenarien zu erkennen und die nötigen Rahmenbedingungen zu schaffen.
- Sie wissen um die Möglichkeiten und Grenzen der KI-Verfahren und können Ergebnisse entsprechend interpretieren.
- Sie können eine geeignete Strategie für Ihr Unternehmen im Bereich KI im Marketing und Vertrieb entwickeln und bewerten.
Seminarprogramm
- Vom digitalen Marketing zum Customer Experience Management (CXM)
- CRM und KI: Systeme und Tools
- CRM und KI: Fallbeispiele
- Fallbeispiel Lead-Scoring und Kundenbewertungsmodelle
- Fallbeispiel Churn Prediction
- CRM und KI: Ausblick
- Embedded Intelligence im CRM
Das Seminarprogramm im Detail
Vom digitalen Marketing zum Customer Experience Management (CXM)
- Studien und Trends im Markt
- Die Situation im Markt und die Abgrenzung der Systeme
- Datenquellen und die 360-Grad-Sicht auf den Kunden
- Herausforderungen, Entwicklungen und Beispiele
CRM und KI: Systeme und Tools
- Vom operativen CRM bis zur Marketing Automation
- Vom analytischen CRM bis zur KI
- Was kann ich von Standard-CRM-Systemen wie Microsoft oder Salesforce erwarten? Wo sind die Grenzen?
CRM und KI: Fallbeispiele
Fallbeispiel Lead-Scoring und Kundenbewertungsmodelle
- Explizite Entwicklung von Scoring-Systemen
- Chancen und Grenzen KI-basierter Scoring Systeme
Fallbeispiel Churn Prediction
- Wie erkenne ich abwanderungswillige Kunden?
- Wie kann ich Churn-Prevention automatisieren?
CRM und KI: Ausblick
Embedded Intelligence im CRM
- Intelligente und weniger intelligente Assistenzsysteme
- Open Source vs. Microsoft, Adobe und Co.
- Rahmenbedingungen und Grenzen der KI
Ende des Seminartags gegen 17.00 Uhr
Zielgruppen
Leitende Angestellte, Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing, Vertrieb und IT, die mit der Optimierung und Automatisierung von Marketing- und Vertriebsprozessen bertraut sind und mögliche Potenziale erschließen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat für das Seminar.
Allgemeine Hinweise zur Seminarteilnahme je nach Veranstaltungsformat
Hinweise bei Teilnahme an Präsenz-Seminaren
(bei Teilnahme an Live-Online-Seminaren siehe Information nachfolgend):
Im Seminarpreis enthalten:
- Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
- inkl.Vollverpflegung vor Ort
Unsere Veranstaltungen werden in der Regel im Format Online und Präsenz angeboten. Abhängig vom Buchungsverhalten und den Rahmenbedingungen behalten wir uns das Recht vor, das Veranstaltungsformat zu wechseln, bzw. einzuschränken.
Hinweise bei Teilnahme an Live-Online-Seminaren:
Im Seminarpreis enthalten:
- Seminarunterlagen als PDF
- Teilnahmezertifikat
- Zugang zur Plattform
Wir planen unsere Live-Online-Seminare generell so, dass die Wissensvermittlung und die Übungseffekte unseren Präsenzseminaren entsprechen (inklusive fallweise Gruppenarbeiten und Übungsaufgaben; Fragen können jederzeit gestellt werden). Die bisherigen positiven Teilnehmerfeedbacks zeigen uns, dass dieses Seminarformat funktioniert.
- Sie erhalten die Einwahldaten zum Live-Online-Seminar einige Tage vor der Veranstaltung.
- Grundvoraussetzungen zur Teilnahme sind ein Internetanschluss, ein Computer/Tablet und ein Headset bzw. Mikrofon & Lautsprecher. Eine Webcam für den persönlicheren Austausch wäre sehr wünschenswert.
- Für unsere Online-Seminare kommt hauptsächlich die Software Zoom (Link zur Prüfung Ihrer Technik) zum Einsatz. Vereinzelt auch GoToMeeting (Link zur Prüfung Ihrer Technik) oder MS Teams.
- Es werden in Abstimmung mit den Teilnehmern ausreichend Pausen eingeplant.
- Die Teilnehmerunterlagen erhalten Sie vor, während oder im Nachgang des Seminars als Download oder per Mail.

