Zurück zur Übersicht

Seminar
Weiterbildung zum (zertifizierten) „Abwärmeberater“

Energieeffizienzberater mit Fokus auf Produzierende Unternehmen

Die Relevanz für Produktionsunternehmen sich der Herausforderung zu stellen die Produktion umweltfreundlicher zu gestalten ist stark angestiegen. Dieser Entwicklungsprozess wird sowohl von den Kunden als auch von der Politik gefordert.

Neben diesem Aspekt spielen auch Vorteile wie eine langfristige Kosteneinsparung für das Unternehmen eine wichtige Rolle. Eine Nutzung der anfallenden Abwärme nach Produktionsprozessen könnte hierbei für andere Zwecke genutzt werden.

Eine Integrierung der Abwärme könnte hierbei sowohl innerhalb des Produktionsprozesses erfolgen, als auch in Heizsystemen oder Wärmenetzen des Unternehmens.

Durch das Seminar sollen Sie in die Lage versetzt werden Abwärme Projekte erfolgreich zu initiieren und umzusetzen.

Hinweise und detaillierte Informationen zum Veranstaltungsformat finden Sie nachfolgend im Text.

Seminarinhalt auf einen Blick

  • „(Ab)Wärme zu Nutz-Wärme“ & Wärme-Speicherung
  • „(Ab)Wärme zu Kälte/Kälte-(Abwärme) zu Nutz-Wärme & Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung ( KWKK)
  • „(Ab)Wärme zu elektrischer Strom“ ORC, Stirling, Dampfanlagen
  • Sonderthema „Abwärme in Wärmenetze & Abwärme von Rechenzentren“
  • Veranschaulichung durch Best-Practice-Projekte der jeweiligen Branchen

Ihr Nutzen

  • Vertiefung: Prozesswärmebereitstellung/Rückwindung
  • Abwärme direkt/ indirekt für Produktionsprozesse/ Heizsysteme/Wärmenetze nutzen
  • Abwärme Projekte erfolgreich im Unternehmen umsetzen

Seminarprogramm

Das Seminarprogramm im Detail




Ende des 1. Seminartags gegen 17.30 Uhr

Ende des 2. Seminartags gegen 17.00 Uhr

Zielgruppen

  • Energieeffizienzberater (mit/ohne BAFA/KfW-Zulassung) kaum/wenig Erfahrung
  • Energiebeauftragte/-manager in (produzierenden) Unternehmen mit thermischen Prozessen und Energieintensität
  • Berater/Planer in Ingenieruunternehmen/ Planungsabteilungen zu Prozesswärme-Anlagenbau

    Allgemeine Hinweise zur Seminarteilnahme je nach Veranstaltungsformat

    Hinweise bei Teilnahme an Präsenz-Seminaren
    (bei Teilnahme an Live-Online-Seminaren siehe Information nachfolgend):

    Im Seminarpreis enthalten:
    - Seminarunterlagen
    - Teilnahmezertifikat
    - inkl.Vollverpflegung vor Ort

    Unsere Veranstaltungen werden in der Regel im Format Online und Präsenz angeboten. Abhängig vom Buchungsverhalten und den Rahmenbedingungen behalten wir uns das Recht vor, das Veranstaltungsformat zu wechseln, bzw. einzuschränken.

    Hinweise bei Teilnahme an Live-Online-Seminaren:
    Im Seminarpreis enthalten:
    - Seminarunterlagen als PDF
    - Teilnahmezertifikat
    - Zugang zur Plattform

    Wir planen unsere Live-Online-Seminare generell so, dass die Wissensvermittlung und die Übungseffekte unseren Präsenzseminaren entsprechen (inklusive fallweise Gruppenarbeiten und Übungsaufgaben; Fragen können jederzeit gestellt werden). Die bisherigen positiven Teilnehmerfeedbacks zeigen uns, dass dieses Seminarformat funktioniert.

    - Sie erhalten die Einwahldaten zum Live-Online-Seminar einige Tage vor der Veranstaltung.
    - Grundvoraussetzungen zur Teilnahme sind ein Internetanschluss, ein Computer/Tablet und ein Headset bzw. Mikrofon & Lautsprecher. Eine Webcam für den persönlicheren Austausch wäre sehr wünschenswert.
    - Für unsere Online-Seminare kommt hauptsächlich die Software Zoom (Link zur Prüfung Ihrer Technik) zum Einsatz. Vereinzelt auch GoToMeeting (Link zur Prüfung Ihrer Technik) oder MS Teams.
    - Es werden in Abstimmung mit den Teilnehmern ausreichend Pausen eingeplant.
    - Die Teilnehmerunterlagen erhalten Sie vor, während oder im Nachgang des Seminars als Download oder per Mail.

Fortbildung mit Qualität Zertifiziert nach AZAV
Details & Anmeldung
Fortbildung mit Qualität Zertifiziert nach AZAV
DARSTELLUNGSPROBLEME / HINWEIS ZU IHREM BROWSER
Sehr geehrte Besucher*innen,

Sie verwenden zur Darstellung unserer Internetseite den Browser „Microsoft Internet Explorer“, was in den meisten Fällen zu fehlerhaften Darstellungen der Inhalte und zu starken Funktionseinschränkungen führt.

Um unsere Website optimal nutzen zu können, verwenden Sie bitte einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Microsoft Edge, Google Chrome, Mozilla Firefox oder Apple Safari.

Entschuldigen Sie bitte die Umstände und vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ihr VDI-Team