Zurück zur Übersicht

Seminar
Funktionale Sicherheit von Steuerungen an Maschinen und Anlagen

Homepage_2023

Wie Sie die Zuverlässigkeit von Maschinensicherheit berechnen und nach DIN 13849 sicher umsetzen

Die seit 1995 bekannte Norm EN 954-1 wurde im Jahr 2007 durch EN ISO 13849-1 nachhaltig aktualisiert. Wichtig für Sie: Ende des Jahres 2011 ist die Übergangsfrist abgelaufen. Die EN 954-1 ist somit nicht mehr anwendbar. Die Norm EN ISO 13849 bringt viele Änderungen in der Terminologie. Vor allem ist auch eine ganz neue Vorgehensweise erforderlich.

Erstmals fordert diese Norm den rechnerischen Nachweis der Zuverlässigkeit von Steuerkreisen, die Personen vor Schaden bewahren sollen. Dies betrifft z.B. Schutztür- und Not-Halt-Schaltungen. Die Norm ist jedoch unübersichtlich und nicht leicht verständlich. Die zur Wahrscheinlichkeitsrechnung eingesetzten Methoden sind den meisten Technikern völlig neu.

Das Seminar führt gründlich in die Thematik ein und zeigt einen nachvollziehbaren Weg zur Umsetzung der Norm. Die Teilnehmer lernen zahlreiche Berechnungsbeispiele kennen und erhalten Gelegenheit, mit der kostenlosen Software der DGUV/IFA-SISTEMA selbst Berechnungen durchzuführen.

Hinweise und detaillierte Informationen zum Veranstaltungsformat finden Sie nachfolgend im Text.

Seminarinhalt auf einen Blick

  • Die Anforderungen der EN ISO 13849-1/-2 ermitteln
  • Welche praktischen Konsequenzen haben die neuen Anforderungen?
  • Faktoren für die Zuverlässigkeit von Steuerungen definieren
  • Systematische Umsetzung der Norm mit der Software SISTEMA©
  • Berechnung der Zuverlässigkeit von Steuerkreisen an Beispielen

Hinweis: Dieses Seminar ist das Modul 3 der „Ausbildung zur Fachreferentin/zum Fachreferent Sicherheitstechnik im Maschinen- und Anlagenbau" mit Zertifikatsabschluss VDI Weitere Informationen zur Ausbildung: Fachreferentin/Fachreferent Sicherheitstechnik im Maschinen- und Anlagenbau (öffnet neue Seite)

Ihr Nutzen

Das Seminar führt gründlich in die Thematik ein und zeigt einen nachvollziehbaren Weg zur Umsetzung der Norm. Die Teilnehmer lernen zahlreiche Berechnungsbeispiele kennen und erhalten Gelegenheit, mit der kostenlosen Software der DGUV/IFA-SISTEMA selbst Berechnungen durchzuführen.

WICHTIG! Optimalen Nutzen haben Sie von diesem Seminar, wenn Sie einen Laptop zum Seminar dabei haben, auf dem SISTEMA bereits installiert ist. Bitte laden Sie die Software und alle Schaltungsbeispiele kostenlos herunter: bit.ly/download-sistema

Seminarprogramm

  • Die EN ISO 13849-1/-2
  • Die Anforderungen ermitteln
  • Faktoren für die Zuverlässigkeit von Steuerungen
  • Die praktische Umsetzung der Norm
  • Einführung in SISTEMA (DGUV/IFA)
  • Die Berechnung der Zuverlässigkeit von Steuerkreisen an Beispielen
  • Praktische Übungen
  • Ausblick und Hinweise für die Umsetzung in der Praxis

Das Seminarprogramm im Detail




Einführung in EN ISO 13849-1/-2

  • Kurzüberblick über die beiden Normen und deren Bedeutung
  • Was ist eine „Sicherheitsfunktion“?
  • Was ist ein „sicherheitsbezogenes“ Teil einer Steuerung?
  • Was versteht man unter „sicherheitsbezogener Zuverlässigkeit“?

Die Anforderungen ermitteln

  • Verbindung zwischen EN ISO 13849-1 und der EG-Maschinenrichtlinie
  • Risikobeurteilung zum Ermitteln der Gefährdungen
  • Risikoeinschätzung zum Ermitteln des PLr

Faktoren für die Zuverlässigkeit von Steuerungen

  • MTTFd – das Maß für die Zuverlässigkeit von Bauteilen
  • Ermittlung der MTTFd aus Herstellerangaben?
  • DC – der Beitrag von Diagnosefunktionen zur Zuverlässigkeit in mehrkanaligen Systemen
  • CCF – Vermeiden von Fehlern gemeinsamer Ursache
  • Erläuterung der 5 Steuerungskategorien

Praktische Umsetzung im Überblick

  • Risikobeurteilung und Risiko-Einschätzung durchführen
  • Steuerkreise konzipieren (Struktur und Bauteile bestimmen)
  • Zur Berechnung erforderliche Daten beschaffen
  • Überblick über die Berechnung

Ende des 1. Seminartags gegen 17.00 Uhr

Kennenlernen von SISTEMA® (DGUV/IFA)

  • Erläuterung des Programms und seiner Bedienung
  • Gemeinsames Erarbeiten eines vorbereiteten Beispiels mit SISTEMA®

Die Berechnung der Zuverlässigkeit von Steuerkreisen an Beispielen

  • Auswahl der Steuerungskategorie
  • Bestimmen der MTTFd von Bauteilen
  • Bestimmen von DC und CCF für mehrkanalige Steuerkreise
  • Ermitteln des erreichten PL für ein sicherheitsbezogenes Teil einer Steuerung

Praxisarbeit

  • Berechnen von Beispielen mit SISTEMA®
  • Erstellung von sicherheitsbezogenen Blockdiagrammen
  • Vergleich und Diskussion der Lösungen
  • Fragen und Probleme
Bearbeitet werden diverse typische Beispiele aus dem Maschinenbau wie: Schutztür-Abfrage, Kaskadierung von „Not-Halt“- Tastern. Kombination mehrerer Antriebe in einem Gefahrenbereich, Zweihandbedienung, gemischte Techniken elektropneumatisch, elektrohydraulisch

Fortsetzung der Praxisarbeit mit SISTEMA®

Ausblick und Hinweise für die Umsetzung in die Praxis

  • Alternative Methoden und Normen und Softwareprodukte
  • Überblick über Softwareprodukte zur Berechnung der Zuverlässigkeit von Steuerungen (Siemens, Pilz, …)
  • Empfehlungen zur Umsetzung im Unternehmen

Ende des 2. Seminartags gegen 17.00 Uhr

Zielgruppen

Konstrukteure/innen, Projektierungsingenieure/innen, Entwickler/innen im Bereich Steuerungstechnik, insbesondere Elektrik, Pneumatik, Hydraulik

Allgemeine Hinweise zur Seminarteilnahme je nach Veranstaltungsformat

Hinweise bei Teilnahme an Präsenz-Seminaren
(bei Teilnahme an Live-Online-Seminaren siehe Information nachfolgend):

Im Seminarpreis enthalten:
- Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
- inkl.Vollverpflegung vor Ort

Unsere Veranstaltungen werden in der Regel im Format Online oder Präsenz angeboten. Abhängig vom Buchungsverhalten und den Rahmenbedingungen behalten wir uns das Recht vor, das Veranstaltungsformat zu wechseln, bzw. einzuschränken.

Hinweise bei Teilnahme an Live-Online-Seminaren:
Im Seminarpreis enthalten:
- Seminarunterlagen als PDF
- Teilnahmezertifikat
- Zugang zur Plattform

Wir planen unsere Live-Online-Seminare generell so, dass die Wissensvermittlung und die Übungseffekte unseren Präsenzseminaren entsprechen (inklusive fallweise Gruppenarbeiten und Übungsaufgaben; Fragen können jederzeit gestellt werden). Die bisherigen positiven Teilnehmerfeedbacks zeigen uns, dass dieses Seminarformat funktioniert.

- Sie erhalten die Einwahldaten zum Live-Online-Seminar einige Tage vor der Veranstaltung.
- Grundvoraussetzungen zur Teilnahme sind ein Internetanschluss, ein Computer/Tablet und ein Headset bzw. Mikrofon & Lautsprecher. Eine Webcam für den persönlicheren Austausch wäre sehr wünschenswert.
- Für unsere Online-Seminare kommt hauptsächlich die Software Zoom
(Zoom-Link zur Prüfung Ihrer Technik) zum Einsatz. Vereinzelt auch GoToMeeting
(GoTo-Link zur Prüfung Ihrer Technik) oder MS Teams.
- Es werden in Abstimmung mit den Teilnehmern ausreichend Pausen eingeplant.
- Die Teilnehmerunterlagen erhalten Sie vor, während oder im Nachgang des Seminars als Download oder per Mail.

Anmeldung
Präsenz
11.11.2025 – 12.11.2025
iCal
09:00 – 17:00 Uhr
VDI-Haus Stuttgart
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart
> In Google-Maps öffnen
barrierefrei
1.455 €
Regulärer Preis
1.230 €
VDI-Mitglieder-Preis
1.230 €
VDI-Fördermitglieder-Preis
1.160 €
EARLY BIRD

studierte Mechatronik Fachrichtung Geräte- und Systemautomatisierung an der FHTE Esslingen. Nach fünfjähriger Erfahrung als Applikationsingenieur im Bereich „Funktionale Sicherheit“ war er als Prüfingenieur bei einer internationalen benannten Stelle in der Maschinensicherheit tätig. Seit einigen Jahren ist er als freiberuflicher Sachverständiger für Maschinensicherheit in zahlreichen Unternehmen tätig und kann dadurch einen starken Bezug zur Praxis aufweisen.

Fortbildung mit Qualität Zertifiziert nach AZAV
Details & Anmeldung
Anmeldung
Präsenz
11.11.2025 – 12.11.2025
iCal
09:00 – 17:00 Uhr
VDI-Haus Stuttgart
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart
> In Google-Maps öffnen
barrierefrei
1.455 €
Regulärer Preis
1.230 €
VDI-Mitglieder-Preis
1.230 €
VDI-Fördermitglieder-Preis
1.160 €
EARLY BIRD

studierte Mechatronik Fachrichtung Geräte- und Systemautomatisierung an der FHTE Esslingen. Nach fünfjähriger Erfahrung als Applikationsingenieur im Bereich „Funktionale Sicherheit“ war er als Prüfingenieur bei einer internationalen benannten Stelle in der Maschinensicherheit tätig. Seit einigen Jahren ist er als freiberuflicher Sachverständiger für Maschinensicherheit in zahlreichen Unternehmen tätig und kann dadurch einen starken Bezug zur Praxis aufweisen.

Fortbildung mit Qualität Zertifiziert nach AZAV
DARSTELLUNGSPROBLEME / HINWEIS ZU IHREM BROWSER
Sehr geehrte Besucher*innen,

Sie verwenden zur Darstellung unserer Internetseite den Browser „Microsoft Internet Explorer“, was in den meisten Fällen zu fehlerhaften Darstellungen der Inhalte und zu starken Funktionseinschränkungen führt.

Um unsere Website optimal nutzen zu können, verwenden Sie bitte einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Microsoft Edge, Google Chrome, Mozilla Firefox oder Apple Safari.

Entschuldigen Sie bitte die Umstände und vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ihr VDI-Team